Die Prioritäten in der Haarentfernung - Dauerhaftigkeit und Komfort

Körperpflege steht hoch im Kurs - und nicht zuletzt die Haarentfernung. Nicht immer müssen Sie aber leiden, wenn Sie schön sein wollen: Neben dem Waxing und dem Epilieren gibt es auch weitaus sanftere Wege, den unerwünschten Haarwuchs zu reduzieren. Den Ursprung der Haarentfernung wird dem alten Ägypten zugeschrieben. Schon damals widmeten sich Menschen unter äußersten Mühen dem Entfernen einzelner Haare: Muscheln dienten als Pinzette, für die Herren gab es bronzefarbene Rasiermesser und die dritte Variante war die Verwendung von Feuer- bzw. Bimssteinen. Mann und Frau von Welt setzen heutzutage jedoch auf langanhaltendere Methoden.

Kosten, Komfort und Nachhaltigkeit

Wer über Epilieren, Lasern oder Waxing nachdenkt, erhofft sich ein langes oder dauerhaft haarfreies Dasein. Zwar zählt die Nassrasur zu den gängigsten Methoden, komfortabel und langanhaltend ist sie allerdings nicht. Das andere Extrem: Epilieren. Dabei werden die Haare mit ihrer Wurzel aus den Poren der Haut entfernt; und jedes einzelne davon ist zu spüren. Die Neubildung einer Haarwurzel dauert um einiges länger als das bloße Nachwachsen nach einem Schnitt oder einer Rasur. Daher entscheidet sich ein Großteil für das Epilieren - begleitet von dem Wissen, etwa vier Wochen lang kein Haarwachstum befürchten zu müssen. Eine eher kostspielige, aber sehr nachhaltige und zufriedenstellende Lösung sind Laser- und IPL-Technologien. Die Laserbehandlung zerstört die Haarwurzeln vollständig; diese bilden sich über einige Jahre hinweg nicht nach; somit kann auch kein Haar wachsen. In Sachen Effizienz also die absolute Nummer eins.

Die Haarentfernung muss sich im Alltag integrieren lassen

Niemand nimmt sich gerne mehrere Stunden Zeit, um der Körperpflege nachzugehen; sie soll möglichst schnell erledigt sein. Das Rasieren bietet den Vorteil, dass Haare in jeder Dusche und Badewanne mühelos entfernt werden können; aber eben nur vorübergehend. Rasieren hat einen sehr geringen Zeitaufwand, die glatte Haut bleibt aber nur für einen Tag. Eine ebenfalls schnelle und angenehme Möglichkeit sind Haarentfernungscremes. Einmal auf die Haut aufgetragen, lässt man sie ein paar Minuten einwirken. Im Anschluss können die Haare an den entsprechenden Stellen einfach mit einer Art Spachtel abgeschoben werden. Hier können Sie ebenfalls viel Lebenszeit einsparen. Die Cremes selbst haben recht hohe Kosten, dafür ist diese Methode der Haarentfernung eine der komfortabelsten. Ist Ihnen Ihr Aussehen tatsächlich alle Zeit der Welt wert, empfehlen sich Besuche in einem entsprechenden Kosmetikstudio zur Laserbehandlung. Sie zerstört die Haarwurzel. Bis es aber so weit ist, bedarf es einiger Sitzungen. Eine Einzelne wäre für den Menschen selbst zu riskant und zwischen den Sitzungen erholen sich die Wurzeln anfangs schneller. Sie sollten also in eher kurzen Zeitabständen aufeinanderfolgen und dauern jeweils bis zu einer Stunde.

Warum Nassrasierer die Gewinner sind

Jederzeit möglich, schnell erledigt, günstig und kein unangenehmes Gefühl - nach diesen Kriterien haben jene Personen entschieden, die entweder Einweg- oder Systemrasierer verwenden. 2020 waren dies immerhin rund 30%! Dicht gefolgt sind die unkomplizierten Rasierer von Epiliergeräten (12%) und den Haarentfernungscremes (7%). Laserbehandlungen sind zwar aufgrund ihrer langen Haltbarkeit sehr beliebt, jedoch möchte sich kaum jemand die Sitzungen leisten. Alleine die vollständige Haarentfernung an einem Bein kostet je nach Studio zwischen EUR 200,- und EUR 280,-.



Zugriff auf Ihr persönliches Konto

Passwort zurücksetzen

Wir rufen Sie zurück!