Sommer, Sonne.... Sonnenschutz!

Im Schwimmbad, am Strand, im Wasser bei einer Bergwanderung, beim Radfahren, beim Joggen, am Spielplatz mit den Kindern oder im Freien ist die Haut der Sonne ausgesetzt. Die übermäßige Sonnenstrahlung könnte die Haut schädigen, deswegen sollen Sie die Strahlen maßvoll genießen, die Haut an die Sonne langsam gewöhnen und ihr die richtige Sonnenschutz-Pflege sichern. Auf diese Weise können Sie die Sonne beruhigt genießen.

 Gefährliche UVB- und UVA-Strahlung

Die UVB-Strahlung aktiviert die Vitamin D-Synthese und regt die Bildung von Melanin an, was es auch auf die Bräune der Haut verantwortlich macht. Gleichzeitig kann der UVB-Anteil des Sonnenlichts zu DNA-Schäden im Epidermis führen. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Dermis ein. Das begünstigt die Entstehung freier Radikale in den Hautzellen. Wenn sie viel werden, können sie Zell- und Gewebeschäden verursachen. Die Epidermis wird dünner, die Haut - trockener und nicht so elastisch, was Pigmentstörungen und Falten voraussetzt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass man beim Kauf von Sonnenschutz-Produkten solche mit UVB- und UVA-Filter auszuwählen. UVB-Filter schützt vor Sonnenbrand, während UVA-Filter die langfristigen Schäden vorbeugt.

Der Lichtschutzfaktor

Der Lichtschutzfaktor von den Sonnenschutzprodukten zeigt die Verlängerung des individuellen Selbstschutzes von der Haut als Faktor an. Bei jedem Hauttyp ist die Wirkung unterschiedlich lang. Eine Rolle spielt hier auch die Stärke der Sonnenstrahlung. Wenn Sie nach dem passenden Lichtschutzfaktor suchen, sollten Sie also die Intensität der Einstrahlung und der Eigenschutzzeit beachten. Wie berechnet man welchen LSF der Passende ist? Hier der Hinweis: der Lichtschutzfaktor sollten Sie mit der Eigenschutzzeit der eigenen Haut multiplizieren. Die Eigenschutzzeit ist die Zeitspanne, in der Ihre Haut der Sonne ausgesetzt werden kann, ohne sie zu  beschädigen.

Die passenden Sonnenschutz-Produkte

Die Vielfalt an Sonnenschutz-Produkten für den Körper ist groß. Neben den Sonnenschutzcremes, -milchen, -lotionen und -moussen stehen auch Sprays zur Verfügung für diese, die sich die Hände nicht fettig machen möchten. Noch eine positive Wirkung dieser Mittel ist, dass sie der Haut Feuchtigkeit spenden und sie mit pflegenden Wirkstoffen versorgen. Wenn Ihre Haut fettig ist, dann stehen Ihnen die fettfreien Sonnenprodukte zur Verfügung. Für empfindliche und trockene Haut eignen sich besser die Sonnenschutz-Öle.
Ein Sonder-Sortiment stellen die Sonnenschutzmittel für Kinder, die speziell für die zarte und empfindliche Haut von Babys und Kindern entwickelt sind. Ein Minimum an LSF ist 30. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass in den Sonnenschutzprodukten keine hormonell wirksamen chemischen Nanopartikeln oder  UF-Filter beinhalten. Vor allem sind diese in Sprays zu finden.

Gesichtspflege für den Sommer

Im Sommer braucht das Gesicht eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege und möglichst weniger UV-Belastungen durch direkte Sonneneinstrahlung. Diese trocknen die Haut aus und blockieren die Poren. Das führt zu Talgansammlung und beschleunigt die Hautalterung. Aus diesen Gründen sollten Sie neben den Sonnenschutz-Produkten für Gesicht auch eine Tagescreme mit Sonnenschutz in Ihrem Sortiment zu Hause haben. Bei der Auswahl einer Foundation beachten Sie, dass sie nicht nur über einen Lichtschutzfaktor, sondern auch über einen Sonnenschutzfaktor verfügt.

Das gesunde Bräunen

Oft wählen die Menschen Produkte mit niedrigem LSF, verbringen den ganzen Tag in der Sonne oder cremen sich nicht ausreichend ein, da sie braun werden möchten. Das ist aber riskant und gefährlich. Dank der Sonnenschutz-Produkten gelingt weniger von UV-Strahlung direkt auf der Haut, sie wird sanfter und trocknet nicht so schnell aus, was auch zu einer langhaltenden Bräune beiträgt. Um den Bräunungseffekt zu beschleunigen, verwenden Sie Bräunungsgels. Unterschätzen Sie aber auch nicht das Eincremen – circa 3 Esslöffel für einen Erwachsen, besonders auf die Sonnenterrassen – Nasenrücken, Schultern, Ohren und Wangen. Für alle, die oft ihre Zeit im Wasser verbringen, kommen die wasserdichte Sonnenschutzcremes zum Einsatz. Weitere Tipps wären, dass Sie die Haut im Schatten bräunen und die Mittagssonne vermeiden.

Haarschutz im Sommer

Chlor und Meerwasser entziehen dem Haar Feuchtigkeit und machen es angreifbar. Hier kommen zur Hilfe spezielle Shampoos, die Salzkristalle aus dem Haar auswaschen und gleichzeitig ihr Feuchtigkeit spenden. Für Frauen mit coloriertem Haar ist es empfehlenswert, dass sie Haarmasken verwenden, damit das Haar durch die Sonne nicht ausbleicht oder an Glanz verliert. Sonnensprays schützen das Haar vor UV-Strahlen, während die Haaröle es geschmeidiger machen. Nach dem Sonnenbad ist es auch ratsam, dass Sie eine regenerierende Haarkur oder eine Haarspülung anwenden.

Nach dem Sonnenbad

Nachdem Sie die Reste von Sonnencreme, Schweiß und Sand von Ihrer Haut abgewaschen haben, greifen Sie nach einem After Sun Produkt, um die Haut zu befeuchten und zu beruhigen. Eine beruhigende Wirkung haben die After Sun Produkte mit Aloe Vera, während Hamamelis den leichten Sonnenbrand lindert.
Nehmen Sie sich Zeit, um die beste Pflege Ihrer Haut zu sichern, damit Sie in der Sonne sorgenfrei entspannen können. Unsrer Online-Shop www.makeupstore.at steht Ihnen gerne zur Verfügung und bietet Ihnen eine große Vielfalt an Sonnenschutz-Produkten.

Zugriff auf Ihr persönliches Konto

Passwort zurücksetzen

Wir rufen Sie zurück!